In Australien ist ein Referendum, das die Anerkennung indigener Völker in der Verfassung des Landes vorsieht, kürzlich abgelehnt worden. Dies hat zu einer Welle der Enttäuschung und Frustration bei den indigenen Gemeinschaften geführt, die bereits seit langem für eine stärkere Anerkennung kämpfen. Als Reaktion darauf haben sie zu einer Woche des Schweigens aufgerufen, um ihre Stimmen trotzdem zu Gehör zu bringen.
Die indigenen Völker Australiens, die oft als Aborigines bezeichnet werden, haben eine lange Geschichte des Kampfes um ihre Rechte und ihre Anerkennung. Sie waren die ursprünglichen Bewohner des Landes, wurden jedoch durch die europäische Kolonisierung stark unterdrückt und marginalisiert. Über die Jahre haben sie hart daran gearbeitet, ihre Kultur und Identität wiederzuerlangen und ihre Rechte als indigene Völker anzuerkennen.
Das Referendum, das kürzlich abgelehnt wurde, sollte eine Änderung der australischen Verfassung ermöglichen, um die indigenen Völker offiziell anzuerkennen und ihre Rechte zu schützen. Es war ein wichtiger Schritt, um die Diskriminierung und Ausgrenzung, mit der indigene Gemeinschaften immer noch konfrontiert sind, anzugehen.
Die Ablehnung des Referendums markiert jedoch einen Rückschlag für die Bemühungen um eine gerechtere Anerkennung. Die Enttäuschung unter den indigenen Gemeinschaften ist groß, aber sie haben beschlossen, nicht aufzugeben und weiterhin für Veränderungen einzutreten.
Read:Ukraine-Krieg: Nordkorea soll Waffen an Russland geliefert habenAus diesem Grund haben sie zu einer Woche des Schweigens aufgerufen, in der sie bewusst keine lauten Protestaktionen oder Demonstrationen abhalten werden, sondern stattdessen die Stille nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ihre Anliegen zu lenken.
Die Woche des Schweigens ist eine starke symbolische Geste, die auf die jahrhundertelange Unterdrückung der indigenen Völker und ihre unsichtbare Präsenz in der Gesellschaft aufmerksam macht. Sie zeigt auch die Entschlossenheit der indigenen Gemeinschaften, auf friedliche Weise für ihre Rechte einzutreten und die öffentliche Debatte über die Anerkennung zu fördern.
Während der Woche des Schweigens organisieren die indigenen Völker kulturelle Veranstaltungen, Workshops und Diskussionen, um ihre Kultur, Geschichte und ihre Geschichten mit der breiteren Gesellschaft zu teilen. Sie wollen den Menschen die Möglichkeit geben, ihre Kultur besser zu verstehen und die Bedeutung der Anerkennung indigener Völker in Australien zu erkennen.
Die Woche des Schweigens ist auch eine Gelegenheit für indigene Führungspersonen, Politiker und Aktivisten, sich zusammenzuschließen und ihre Kräfte zu bündeln, um gemeinsam für ihre Anliegen zu kämpfen. Sie nutzen die Stille, um eine starke Botschaft an die Regierung und die Öffentlichkeit zu senden: Die indigenen Völker werden nicht aufgeben und kämpfen weiterhin für ihre Rechte und ihre Anerkennung.
Read:Israel-Krieg im Liveticker: +++ 01:28 Israel: Von Hamas genutzte Wohnhäuser beschossen +++Die Ablehnung des Referendums war ein herber Rückschlag, aber die Woche des Schweigens zeigt auch die Stärke und Entschlossenheit der indigenen Völker Australiens. Sie sind fest entschlossen, für Gleichberechtigung einzutreten und die Anerkennung ihrer Kultur und Identität sicherzustellen.
Es ist wichtig, dass die australische Regierung und die breitere Gesellschaft auf die Bedürfnisse und Wünsche der indigenen Gemeinschaften hören und sich für eine gerechtere Anerkennung einsetzen. Die Woche des Schweigens ist eine Gelegenheit für alle, diese Anliegen besser zu verstehen und ihre Unterstützung auszudrücken.
Die indigenen Völker Australiens haben viel zu geben und verdienen Respekt und Anerkennung für ihre reiche Kultur und Geschichte. Es ist an der Zeit, dass die Regierung und die Gesellschaft ihre Stimme hören und ihre Forderungen nach Anerkennung und Gleichberechtigung erfüllen.
Die Woche des Schweigens ist ein Aufruf an alle, mit den indigenen Völkern zu stehen und für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzutreten.
Abgelehntes-referendum
Australiens-inheemse bewoners van de Woche des Schweigens auf
Read:Gemischte Reaktionen in Lateinamerika – DW – 11.10.2023
15.10.2023, 07:17 Uhr
Lees artikel
Deze audioversie is zeer artistiek. Meer informatie | Stuur feedback
Een deel van de Australische economie leunt een Verfassungsänderung ab, de inheemse bevolking van de landen meer Rechte eengeräumt hätte. Deze dagen zijn de laatste week van de Schweigens auf. Kritiek wordt gegeven op sociale media.
Na de “Nein” van het Australische referendum heeft de kennis van de inheemse bevolking van de landen in de Verfassung de Anführer een Woche van de Schweigens-aufgerufen opgeleverd. Meer dan 60 inwoners van de Bevolking hebben de 122 jaar oude geschiedenis van de Aborigines en de Torres-Strait-Insulaner-activiteiten en hun ermöglichte hitte, een gremium van het beeld, van de Regie in Fragen berät, uitgevoerd.
“Het is een bittere ironie dat mensen, die 235 jaar in een constante staat hebben geleefd, hen niet willen erkennen. Hun thuisland bestaat al meer dan 60.000 jaar”, schreef de Vertreter der Indigenen in den Sozial Media.
De Ausgang des Referendums zou als Rückschlag für de Aussöhnungsbemühungen Australiens met de inheemse Gemeinschaft gesehen en ook als imagoschade in het licht van de Umgang met de First Nation Peoples, de anteil an der Bevölkerung 3,8 Prozent betträgt.
Oppositionsführer Peter Dutton zei: Australië zal het referendum niet hebben, het zal niet gebeuren, de natie zal worden vernietigd. Het besluit van de Regierungschef Anthony Albanese op de referenda heeft elke dag een nieuwe impuls gegeven aan de inheemse bevolking in Australië om te winnen.
Deze Aboriginals leven al meer dan 65.000 jaar met hun culturele erfgoed en bevolking. Met de kolonisatie waarbij de Britten voor de volgende keer aan hun unterdrückung begonnen. In 1901 waren ze niet volledig verwoest. Sinds 1967 heb ik mijn eerste burgerrechten.
Sinds de jaren zeventig zijn deze kinderen opgegroeid in hun eigen gezin, en in Christian Einrichtungen of hun nieuwe gezinnen zijn ze opgegroeid. Sinds 2008 is de regering van de toekomstige premier Kevin Rudd verantwoordelijk voor het leiderschap waar de ‘Gestolen Generatie’ onder heeft geleden.